Zahnarztpraxis Hönig

Es ist unser Anspruch, alle zahnmedizinischen Leistungen unter einem Dach anbieten zu können, dass alle Ihre Zahnbehandlungen unkompliziert und aus einer Hand sind.

Ständige Weiterbildung unserer Ärzte und unseres Teams garantieren, dass Groß oder Klein immer erstklassig versorgt sind.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Stuttgart oder Böblingen.

Ihr Praxisteam Virvinia Hönig

Morgens und Abends nach den Mahlzeiten gründlich und ausdauernd die Zähne putzen. Drei Minuten müssen sein - immer in der gleichen Reihenfolge, so wird keine Stelle vergessen!

Gerade in den Zahnzwischenräumen sammeln sich leicht Bakterien an. Die schwer zugänglichen Bereiche täglich mit Zahnseide oder einer Zahn-Zwischenraumbürste reinigen. Wir beraten Sie gerne.

Weniger Süßes bedeutet weniger angriffslustige Plaquebakterien. Vorsicht bei Kinderprodukten: In ihnen "lauert" oft hoher Zuckergehalt. Eine gute Alternative sind zuckerfreie Knabbereien. Achten Sie auf das Zahnmännchen!

Damit Zähneputzen auch wirklich effektiv schützt, kommt es vor allem auf die richtige Putztechnik an. Die zahnmedizinische Fachangestellte erklärt die richtige Putzmethode. Einfach und wirkungsvoll ist die sogenannte "Rot-Weiß-Technik", also vom Zahnfleisch zum Zahn.

Zahncreme sorgt für frischen Atem und erhöht deutlich den Reinigungseffekt der Bürste. Fluoridierte Zahnpasta verringert nachweislich die Neubildung von Karies. Optimale Wirksamkeit wird erreicht, wenn man nach dem Zähneputzen den Mund nicht mit Wasser spült.

Die Munddusche ersetzt eine gründliche Zahnreinigung mit Zahnbürste und Zahnseide nicht. "Der pulsierende Wasserstrahl entfernt nur grobe Speisereste, aber keine Beläge und Bakterien", sagt der Zahnexperte. "Die Munddusche ist eine Ergänzung zu Zahnbürste und Zahnseide, aber kein Ersatz."

Bei der Vorsorge-/ Kontrolluntersuchung wird der Mundraum gründlich durchgecheckt. Wer zweimal im Jahr seinen Zahnarzt aufsucht, hat gut lachen, denn oft gebohrt wird nur bei Zahnarztmuffeln. Der Eintrag aller Vorsorgeuntersuchungen ins Bonusheft (gibt's kostenlos beim Zahnarzt) hilft sparen!

Kauaktive Nahrungsmittel als Zwischenmahlzeit (Äpfel, Möhren, Nüsse) regen den Speichelfluss an - Speichel spült und härtet die Zähne. Eine ballaststoffreiche Ernährung (z.B. frisches Obst, Getreideprodukte, rohes Gemüse) wirkt sich auch positiv auf die Zahngesundheit aus.

Fluorid verbessert wesentlich die Widerstandsfähigkeit der Zahnoberfläche gegen Karies. Die Verwendung von fluoridiertem Jodsalz beim Kochen und Backen beugt Karies und Kropfbildung vor. Auch bei der Zahnpflege zu Hause flouridhaltige Zahnpasten verwenden. Biite sprechen Sie uns an falls Sie Fragen zum Thema Fluorid haben.

Wer ständig unterwegs ist, hat wenig Zeit zum Zähne putzen. Einfach nach dem Essen einen zuckerfreien Kaugummi kauen - die angeregte Speichelproduktion schützt vor Karies & Co

Schneller anmelden: das Anmeldeformular als Download

Laden Sie sich das Anmeldeformular runter und füllen Sie es zuhause aus.
So verkürzen Sie Ihre Wartezeit bei der Erstanmeldung.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.